Freiwillige Zusatzaufgabe zu XSLT.
Hierfür gibt es keine Punkte - das Beispiel dient lediglich zur Prüfungsvorbereitung
Betrachten Sie die XML-Datei xml-db.xml, die
typische Daten einer Universitätsverwaltung enthält. Schreiben Sie
ein XSLT-Stylesheet das Dateien von der Gestalt von xml-db.xml wie folgt umwandelt (siehe xml-db-transformed.xml als Beispiel
einer Umwandlung der Datei xml-db.xml):
-
Es soll der Studienfortgang für jeden einzelnen Student
zusammengefasst werden. Das Wurzelelement soll "studienfortgang" sein.
-
Für jedes "STUDENT"-Element aus xml-db.xml
wird ein "student"-Element mit folgenden Subelementen angelegt:
- mnr: Matrikelnummer
- name: Name
-
hoert: beinhaltet eine Liste von "vorl"-Elementen, für jede
Vorlesung die der Student besucht hat (siehe "HOERT"-Elemente aus xml-db.xml) plus dem Professor der diese
gehalten hat (erhält man mittels Attribut "gelesenVon"). Falls für
den Besuch dieser Vorlesung noch Voraussetzungen fehlen sollen diese
aufgelistet werden.
Als Voraussetzung gilt jede Vorgängerlehrveranstaltung (siehe
Element VORAUSSETZUNG in xml-db.xml). Hat ein
Student eine solche LVA nicht oder ausschließlich negativ
absolviert (erhält man vom "PRUEFUNG"-Element in xml-db.xml), gilt dies als fehlende
Voraussetzung.
Es soll "Fehlende Voraussetzung:" bzw. "Fehlende Voraussetzungen:"
dieser Liste vorangestellt werden, je nachdem ob ein oder mehrere
Voraussetzungen fehlen. Weiters sollen die Listenelemente mittels ", "
getrennt und die Liste mit "." abgeschlossen werden (siehe xml-db-transformed.xml).
-
studienerfolg: nach Noten sortierte Liste der abgelegten Prüfungen.
Falls zumindest eine Prüfung abgelegt wurde soll auch der Notenschnitt
berechnet werden, ansonsten wird eine leeres "studienefolg"-Element
erzeugt.