Semistrukturierte Daten (VL 2.0, 181.135)
Laborübungsteil, SS 2007

Beispiel 2

Aufgabenstellung

  1. Um eine Sammlung von Cocktail-Rezepten in Form eines XML-Dokuments abzuspeichern, sei eine Dokumenttypendefinition (DTD) gegeben. Erstellen Sie zu dieser DTD ein XML-Instanzdokument cocktails.xml mit folgenden Eigenschaften:
    • Das Wurzelelement lautet COCKTAILREZEPTE.
    • Ihr XML-Dokument soll mindestens 5 Cocktail-Elemente (als Kinder des Wurzelelements) enthalten.
    • Alle in der DTD definierten Elemente und Attribute sollen im Instanzdokument zumindest 1-mal vorkommen.
    Überprüfen Sie Ihr XML-Dokument auf Wohlgeformtheit und Gültigkeit mit Hilfe des Tools xmllint, das in der Vorlesung vorgestellt wurde.

  2. Erstellen Sie ein abgeändertes XML-Dokument cocktails-ns.xml und eine abgeänderte DTD cocktails-ns.dtd mit folgenden Eigenschaften: Überprüfen Sie das XML-Dokument cocktails-ns.xml auf Wohlgeformtheit und Gültigkeit gegenüber der DTD cocktails-ns.dtd.

  3. Erstellen Sie für das XML-Dokument cocktails-ns.xml eine XML-Schema Datei cocktails-ns.xsd, d.h.: Dieses Schema soll für den Target-Namespace http://www.dbai.tuwien.ac.at/cocktails definiert sein. Überprüfen Sie das XML-Dokument cocktails-ns.xml auf Wohlgeformtheit und Gültigkeit gegenüber dieser XML-Schema Definition.

Für die Abgabe beim Tutor bereitzustellen