Newsroom
Services für MedienvertreterInnen
Diese
Seite ist in erster Linie für JournalistInnen gedacht. Daher richten
sich die Kontaktadressen für weitere Informationen und Einladungen zu
Pressekonferenzen ausschließlich an MedienvertreterInnen! Bitte haben
Sie dafür Verständnis.
Haben Sie Fragen zur TU Wien oder
benötigen Sie Informationen zu Forschung und Lehre an der TU Wien?
Benötigen Sie Bildmaterial in Druckqualität oder möchten Sie ein
Interview mit einer/einem TU-ExpertInnen arrangieren? Kontaktieren Sie
uns gerne telefonisch oder per e-Mail!
Der direkte Draht:
Werner F. Sommer | Bettina Neunteufl | Florian Aigner Wissenschaftsredakteur, Medienarbeit Forschung | Herbert Kreuzeder |
Telefon: +43-1-58801-40120 oder 40111 Mobil: +43-699-10254817 | Telefon: +43-1-58801-41025 Mobil: +43-664-4845028 | Telefon: +43-1-58801-41027 | Telefon: +43-1-58801-41023 |
Atominstitut der TU Wien
TU-Nuklearexperten informieren
Die
Technische Universität (TU) Wien stellt als unabhängige Institution
ihre nukleare Expertise gerne zur Information der Allgemeinheit zur
Verfügung.
Das Atominstitut der TU Wien informiert als
unabhängiger Partner der Bevölkerung, der Medien und Behörden
gleichermaßen kompetent wie unbefangen und ohne politische Motivation.
Bitte richten Sie Ihre Anfragen an info@ati.ac.at. Wir sind bemüht, alle Anfragen so rasch als möglich zu beantworten.
Einladung Presse-Preview vor.RAUM – Fläche wird Volumen
Bereits
zum zweiten Mal realisierte das Institut für Kunst und Gestaltung an
der Fakultät Architektur und Raumplanung der TU Wien einen Wettbewerb im
Rahmen der Grundlehrveranstaltung „Zeichnen und Visuelle Sprachen“.
Rund
850 ArchitekturstudentInnen hatten im aktuellen Wettbewerb „vor.RAUM –
Fläche wird Volumen“ Gelegenheit, ein Objekt oder eine räumliche
Intervention für den öffentlichen Raum rund um das Zaha Hadid-Gebäude
der SEG an der Wiener Spittelauer Lände zu entwerfen.
Ergebnis
waren räumliche Interventionen sowie Objekte aus FunderMax
Exterior-Platten, die mit dem Gebäude bzw. dem öffentlichen Raum auf
ganz unterschiedliche Weise interagieren. Aus einer Vorauswahl von 100
Arbeiten wählte eine prominent besetzte Jury 14 PreisträgerInnen in zwei
Wettbewerbskategorien.
Einige dieser Entwürfe wurden als
Objekte für den öffentlichen Raum rund um das Zaha-Hadid-Gebäude gebaut.
Die übrigen Entwürfe, Modelle und Videos sind in einer Ausstellung zu
besichtigen, die am Dienstag, dem 22. März 2011, um 19.00 Uhr eröffnet
wird.
Um Ihnen schon vorab einen Eindruck zu vermitteln, laden wir Sie herzlich ein zur
PRESSE-PREVIEW
Dienstag, den 22. März 2011
18.30 Uhr
Spittelau 10
Spittelauer Lände 10, 1090 Wien
U4 (Station Friedensbrücke) / U6 (Station Spittelau)
Unmittelbar
anschließend findet die offizielle Eröffnung, Preisverleihung sowie
Katalogpräsentation statt, zu der Sie ebenfalls herzlich eingeladen
sind.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
- Dr. Silvia Wustinger-Renezeder, Geschäftsführerin SEG
- Univ.Prof. Mag. Christine Hohenbüchler, Vorstand des Instituts für Kunst und Gestaltung, TU Wien
- Dr. Erlfried Taurer, Geschäftsführer FunderMax
Wir würden uns freuen, Sie bei diesem Anlass zu begrüßen.
Um Anmeldung wird gebeten:
per E-Mail unter sandra.straka@seg.at oder telefonisch unter +43-1-5440771-13
Einladung als PDF unter http://tinyurl.com/4wdskoj
Rückfragehinweis:
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Renate Stuefer
E264 - Institut für Kunst und Gestaltung
Technische Universität Wien
T +43-1-58801-26415
renate.stuefer@tuwien.ac.at
Recherchequellen
- Presseaussendungen (inkl. Archive)
- News
- Veranstaltungskalender
- Download von Dateien (Fotos, Texte) zu Pressegesprächen und -aussendungen
- Fotos in Druckqualität zum Download (Gebäude-, Personen- und Außenaufnahmen)
- Basis-Informationen zur TU Wien (Geschichte, Leitbild, Daten, ...)
- Online-Berichte über die "TU Wien" (Google News)